Häufige Fragen
Kinder und Jugendliche dürfen je nach Alter nur zu bestimmten Zeiten ins Kino. Außerdem dürfen sie nur solche Filme sehen, die für ihre Altersstufe freigegeben sind (FSK beachten!). Bitte informieren Sie sich im unten aufgeführten Link zu den gesetzlichen Regelungen des Jugendschutzes, wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen eine Filmvorführung besuchen möchten: https://www.jugendschutz-aktiv.de/de/vorschriften-kino
Seit dem 01. April 2003 eröffnet die PG-Regelung (Parental Guidance) Eltern die Möglichkeit, mit ihren mindestens 6-jährigen Kindern im Kino Filme sehen zu dürfen, die mit „FSK ab 12“ gekennzeichnet sind. Die Beurteilung, inwiefern 6 – 12-jährige Kinder in ihrer individuellen Entwicklung den entsprechenden Film verstehen und verarbeiten können, wird somit den Eltern übertragen.
Filme mit den FSK-Kennzeichen „ab 6 Jahren“, „ab 16 Jahren“ oder „ab 18 Jahren“ dürfen auch weiterhin nicht von jüngeren Kindern und Jugendlichen besucht werden. (Quelle: www.fsk.de)
Bitte beachten Sie, die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung sondern lediglich eine gesetzliche Erlaubnis – informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mit Ihren Kindern sehen möchten z.B. unter http://www.kinofenster.de/ oder https://www.spio-fsk.de.
Vom 12.7. – 20.8.2023
Der Ticketvorverkauf beginnt am Mittwoch, 21.6.2023. um 11 Uhr.
Die Tickets kosten 13 Euro.
Stadtwerke-Kundenkarten-Tag (donnerstags) 13 Euro / für Inhaber der Kundenkarte 11 Euro
(Stadtwerke Kundenkarte) WICHTIG: Legen Sie Ihre Stadtwerke-Kundenkarte beim Einlass zusammen mit dem ermäßigten Ticket vor. Die Ermäßigung gilt ausschließlich für die Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen – grundsätzlich 2 plus eingetragene Kinder – die auf Ihrer Kundenkarte vermerkt sind. Weitere Infos unter: http://www.stadtwerke-duisburg.de/service/kundenkarte.html
Tickets werden ausschließlich online verkauft unter www.stadtwerke-sommerkino.de
Die Tickets werden pro Film bezahlt (kein Warenkorb für mehrere Filmtitel!). Wir empfehlen den GASTKAUF („Als Gast anmelden“). Wenn Sie nach dem Ticketkauf oben rechts auf PROGRAMM klicken, gelangen Sie in die Programmübersicht des Ticketsystems und können sich einen anderen Filmtitel aussuchen und einen weiteren Kauf tätigen.
HINWEIS: Onlinetickets müssen vor Ort digital oder auf einem Papierausdruck vorgelegt werden. Eine Abholung der online gekauften Tickets an der Kinokasse findet nicht mehr statt!
TIPP: Bei einigen Vorstellungen sind nur noch vereinzelte Plätze frei. Wenn Sie für diese Vorstellungen mehrere Plätze kaufen möchten, müssen Sie für jeden Platz einen einzelnen Kauf abschließen. Das Kassensystem will immer zusammenhängende Plätze verkaufen und lässt daher keinen Kaufabschluss zu, wenn z.B. zwei Plätze ausgewählt werden, die nicht nebeneinander sind.
Tickets können per PayPal, Kreditkarte (VISA, MASTER) oder per SOFORT Überweisung getätigt werden. Die Zahlung erfolgt direkt beim Ticketkauf.
Ja, das E-Ticket umfasst alle gebuchten Plätze in einem QR-Code.
Im besten Fall treffen Sie sich mit der Gruppe und gehen gemeinsam ins Kino. Wenn das nicht möglich sein sollte, ist auch eine Teilentwertung beim Einlass möglich. Dann bitte bevor das Ticket eingescannt wird, Bescheidsagen, dass zunächst nur ein Teil der Plätze entwertet werden soll, weil ein Teil der Gruppe später kommt. In diesem Fall müssen alle „Untergruppen“ das E-Ticket vorliegen haben, um es beim Einlass vorzuzeigen!
Die E-Mail mit den Tickets wird automatisch nach abgeschlossenem Kauf an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Bitte schauen Sie zunächst in Ihrem E-Mail-Account in den SPAM-Ordner.
Wenn auch dort die E-Mail mit den gekauften Tickets nicht ist, können Sie sich an den Ticketanbieter MARS EDV wenden unter: support@kinotickets.online oder telefonisch unter 0421 40 89 29 19 (10 – 21 Uhr).
Tipp: Im letzten Bild des Bestellvorgangs können Sie sich die Tickets auch direkt ausdrucken oder als PDF abspeichern.
Eine Rücknahme oder ein Umtausch von Tickets ist nicht möglich (§3 AGBs). Sie können Ihre Tickets gerne selbst weiterverkaufen oder weitergeben – wenn Sie mögen, können Sie das auch auf z.B. der Facebook-Seite (https://www.facebook.com/Sommerkino.Duisburg) des Sommerkinos posten.
Während des Stadtwerke Sommerkinos sind ab 18 Uhr die Gastronomiestände im Biergarten geöffnet.
Sonderöffnungszeiten:
- Freitag, 22.07.2022 ab 14 Uhr
- Samstag, 23.07.2022 ab 12 Uhr
- Sonntag, 24.07.2022 ab 11 Uhr
Die Filmvorstellungen starten mit Beginn der Dämmerung zwischen 20:30 und 21:45 Uhr. Die Dämmerung tritt im Verlauf der fünf Wochen des Sommerkino immer früher ein – Mitte Juli ist die Dunkelheit also erst gegen 21:45 Uhr ausreichend, um mit der Projektion zu beginnen und zum Ende des Sommerkinos ist dies bereits gegen 20:30 Uhr gegeben.
Der angezeigte Stand des Vorverkaufs im Internet ist immer der aktuelle VVK-Stand. Es gibt kein Abendkassenkontingent.
Grundsätzlich finden die Kinovorstellungen bei jedem Wetter statt. Dank des mobilen Daches ist größtenteils gegen Regen ein Schutz vorhanden.
Es gibt leider keine Geschenkgutscheine für das Sommerkino. Bitte beachten Sie auch, dass die Kinogutscheine des filmforums nicht für Sommerkinotickets eingetauscht werden können
Zu den Filmvorstellungen im Stadtwerke Sommerkino gibt es Rollstuhlplätze. Wenn Sie sich dafür interessieren, melden Sie sich bitte im Büro des filmforums, um die Verfügbarkeit abzuklären, da die Anzahl begrenzt ist!
Die Reihen 1 bis 3 sind mit Kinosesseln ausgestattet. Alle anderen Reihen haben Stühle mit Hartschalen. Viele Besucher bringen daher Sitzkissen mit zum Kinobesuch. Seit 2014 gibt es auch einen kostenlosen Sitzkissenverleih: Bitte die ausgeliehenen Kissen nach dem Film wieder zurückbringen!
In den Biergartenbereich können Sie Ihren Hund mitbringen. In den Kinosaal zur Filmvorstellung jedoch nicht! In diesen Bereich haben grundsätzlich mitgebrachte Tiere keinen Zutritt.
Nein, alle Filme die es auch in 3D-Versionen gibt, werden im Sommerkino ausschließlich in 2D gezeigt.
Das Open-Air-Kino findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt! Weitere Infos zu einem möglichen Ausfall der Veranstaltung finden sich unter: §6 der AGB. Dabei ist zu beachten: Den seltenen Fall eines Veranstaltungsausfalls geben wir nicht aufgrund von Prognosen, sondern ausschließlich aufgrund tatsächlicher Wetterverhältnisse bekannt. Das geschieht nach Absprache mit dem Deutschen Wetterdienst gegen 20:00 Uhr am Veranstaltungsabend und wird dann auch auf unserer Homepage sowie auf facebook veröffentlicht. Wir melden uns ausschließlich, wenn wir absagen.
Fällt eine Vorstellung witterungsbedingt oder aus technischen Gründen aus bzw. muss diese abgebrochen werden, wird versucht ein Ausweichtermin zu finden. Die Kinotickets in diesem Fall aufbewahren! Details zum Ersatztermin und eventuellen Rückerstattungsansprüchen werden am jeweiligen Folgetag auf dieser Website bekanntgegeben.
Bei Vorlage Ihres Schwerbehindertenausweises bekommen Sie eine Freikarte für eine eingetragene Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis; Zusendung des eingescannten Ausweises per E-Mail). Wenn Sie die Tickets online im Vorverkauf besorgen, melden Sie sich bitte vor Ihrem Kauf telefonisch zu den Bürozeiten im filmforum-Büro.
Die Bürozeiten sind an Werktagen – montags bis freitags – von 9 bis 16 Uhr. Tel: 0203 285 473 oder E-Mail: mail@filmforum.de