Programm & Tickets

Vorführungsbeginn: nach Einbruch der Dämmerung (zwischen 20:30 und 22 Uhr)!

Eintritt: 14,00 Euro

Stadtwerke-Kundenkarten-Tag (donnerstags): 14,00 Euro / 12,00 Euro für Besitzer der Stadtwerke-Kundenkarte

Filmkonzerte 24,00 Euro

Der Ticketverkauf beginnt am 21.06.23 um 11 Uhr.

12. Juli. 2025

Karate Kid: Legends

Regie John Entwistle
Darsteller Ben Wang, Jackie Chan, Ralph Macchio u.a.

Jackie Chan und Ralph Macchio als grandioses „Tag Team“ fernöstlicher Kampfkunst.

Li Fong (Ben Wang) muss Peking verlassen. Mit seiner Mutter startet der Teenager in New York ganz von vorne. Neue Schule, neue Regeln, neuer Ärger. Mit Mia (Sadie Stanley) freundet sich Li an, mit Connor (Aramis Knight) fängt er sich gleich einen Feind ein. Li hat Kung Fu bei Mr. Han (Jackie Chan) gelernt. Das reicht nicht, um es mit der Kampfkunst von Connor aufzunehmen. Und schon gar nicht, um das wichtigste Turnier der Stadt, das „5 Boroughs“ zu gewinnen. Mr. Han holt sich Verstärkung: In der Tradition von Mr. Mihagi lehrt Karate-Kid Daniel LaRusso (Ralph Macchio) wirksame Katas. Als es zum finalen Fight kommt, weiß das neue Karate-Kid, wofür es sich zu kämpfen lohnt.

Jonathan Entwistles Martial-Arts-Film KARATE KID: LEGENDS trägt seinen Namen zu Recht, denn auch die Wiederaufnahme der kultigen Reihe bietet wieder Legendäres. Jackie Chan ist eine Ikone des Kung Fu und war bereits der Lehrer in dem KARATE KID-Remake von 2010. Ralph Macchio machte sich in den 1980ern als Schüler der Kampfkunst-Ikone Mr. Miyagi einen Namen. Der Film erweist Pat Morita seine verdiente Referenz. Gemeinsam sorgen sie für atemberaubende Kampfchoreografien. Schlagfertig sind sie auch in anderer Hinsicht: Ihre One-Liner sind ebenfalls nicht zu verachten. Eine ehrenvolle Verbeugung verdient auf jeden Fall Ben Wang als das neue Karate-Kid. Das Miyagi-Stirnband hat er sich mehr als verdient.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
94
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

13. Juli. 2025

Alter weißer Mann

Regie Simon Verhoeven
Darsteller Friedrich von Thun, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl u.a.

Der einzige garantiert woke, vegane und kulturell unangeeignete Kinospaß.

Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) ist alt – also Mitte 50 –, weiß und ein Mann. Aber ist er deshalb gleich ein „alter weißer Mann“? Heinz Hellmich, von Beruf für das Marketing der Fernfunk AG zuständig, will sich dieses Etikett nicht aufkleben lassen. Hat er nicht gerade ein Plakat entwerfen lassen, auf dem Menschen aller Spielarten zu sehen sind? Der KI-Berater Alex Sahavi (Elyas M’Barek) findet das jedoch unfreiwillig rassistisch. Da macht man nichts, wenn selbst im DVD-Regal der Hai weiß ist und der Film alt. Was ihn retten könnte, wäre ein Firmendinner daheim – für Frauen und Männer, für Alte und Menschen mit Migrationshintergrund, für Chefs und die Familie. Da kann dann endlich mal alles auf den Tisch kommen – vorausgesetzt natürlich, es ist vegan. Ehefrau Carla (Nadja Uhl) denkt da an vietnamesische Küche. Oder ist das schon kulturelle Aneignung?

Die Komödie zur Debatte: Regisseur Simon Verhoeven (WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS) schickt den tapferen Jan Josef Liefers durch die Vorhölle der Rechtschaffenheit. Die Moderne-Zeiten-Komödie ALTER WEISSER MANN nimmt sich die Freiheit, einer mit biestiger Ernsthaftigkeit geführten Diskussion mit Humor und liebevoller Ironie zu begegnen. Das macht das Lachen schmerzfrei.

6
FSK
114
Min
Komödie
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

14. Juli. 2025

Beetlejuice Beetlejuice

Regie Tim Burton
Darsteller Jenna Ortega, Michael Keaton, Winona Ryder u.a.

Michael Keaton trägt Zebra im Sequel der pechschwarzen Horror-Kult-Komödie.

Lydia Deetz (Winona Ryder), die Tochter aus gutem Horrorhause, wird den Poltergeist Beetlejuice (Michael Keaton) einfach nicht los. Immer wieder spukt der Jenseitige im Zebra-Anzug (längsgestreift) durch ihr Leben. Das passt gut, denn Lydia moderiert inzwischen eine Fernsehshow mit übernatürlichen Inhalten. Ganz natürlich ist, dass ihre Tochter Astrid (Jenna Ortega) nichts von ihr wissen will. Teenager sind schon mal so. Als Lydias Vater stirbt, führt es die Trauergemeinde nach Winter River. Dort steht – beinahe Christo-mäßig verpackt – ein sehr bekanntes Spukhaus. Fehlt nur noch jemand, der dreimal „Beetlejuice“ sagt. Es wird sich schon jemand finden.

Der Chefmystiker des Kinos, Tim Burton, hat erneut Michael Keaton kopfüber in den Eimer mit weißer Schminkfarbe und den legendären Anzug gesteckt. Keaton ließ es sich nicht nehmen, 33 Jahre nach dem ersten Teil auch beim Sequel BEETLEJUICE BEETLEJUICE den augenrollenden Störenfried zu geben. Winona Ryder kennt man auch noch von damals, ebenso wie Catherine O’Hara. Burton sind über die Jahre ein paar neue Verrücktheiten eingefallen. Treu geblieben sind sich alle Beteiligten bei ihrem Vorsatz, möglichst wenig mit dem Computer zu zaubern. Die Effekte sind fast alle handgemacht.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
105
Min
Horrorkomödie
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

15. Juli. 2025

Mamma Mia!

Regie Phyllida Lloyd
Darsteller Amanda Seyfried, Meryl Streep, Pierce Brosnan u.a.

Gimme! Gimme! More: Die ABBA-Hits im Chor mit Meryl Streep und Pierce Brosnan.

1000 Stimmen in der Nacht: Phyllidia Lloyds Musical-Klassiker MAMMA MIA! kommt – wie im Vorjahr und auf vielfachen Wunsch der ABBA-Fans des ganzen Ruhrgebiets – auf die Leinwand vor dem Hochofen. Denn eins steht fest: Von ABBA-Hits kann niemand genug bekommen. Also, here we go again! Zwischen den Songs gibt’s auch Handlung: Die Tochter (Amanda Seyfried) der ehemaligen Sängerin Donna (Meryl Streep) lädt kurz vor ihrer Hochzeit heimlich die drei Ex-Liebhaber ihrer Mutter (Pierce Brosnan, Colin Firth, Stellan Skarsgård) auf eine griechische Insel ein. Einer der Herren könnte ihr Vater sein. Die beiden früheren Mitsängerinnen der Mutter kommen ebenfalls auf das Eiland mit malerischer Taverne. Das öffnet Verwicklungen natürlich Balkontür und Tor. Die Hits der Pop-Gruppe ABBA, geschrieben von Björn Ulvaeus und Benny Andersson, passen sich nahtlos in die zeitlose Liebesgeschichte ein. Die Verfilmung des Musicals MAMMA MIA! funkelt als Gute-Laune-Spiel mit dem (stimmlich) bestens aufgelegten Star-Ensemble. Allen auf der Leinwand (und im Publikum) Singenden ist die Freude am Musical in jeder Szene anzusehen. Hinweis für Cineasten: Die Storyline lehnt sich an das Kinostück BUONA SERA, MRS. CAMPBELL aus dem Jahr 1968 an. Für alle anderen gilt: „Thank you for the music, for the songs you are singing.”

0
FSK
109
Min
Musical
Genre
2008
Jahr
Tickets Trailer

16. Juli. 2025

Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn

Regie Arnaud Lemort
Darsteller Baptiste Lecaplain, Christian Clavier, Claire Chust u.a.

Echt französisch: Wenn ein Seelendoktor verrücktspielt.

Hätte er ihn doch nur springen lassen! Der Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Clavier) holt seinen nervigsten Patienten wieder einmal vom Fenstersims. Für Damien Leroy (Baptiste Lecaplain) wurde der Plural von Angst erfunden. Der junge Mann hat Ängste – unter anderem triggern ihn Vögel. Der Seelendoktor findet einen anderen Weg, Damien loszuwerden: Er darf erst wiederkommen, wenn er die wahre Liebe für sich entdeckt hat. Gesagt, getan: Tochter Alice (Claire Chust) stellt ihren Verlobten vor. Und der ist niemand anderes als Damien.
Christian Clavier ist der geborene Schwiegervater. Das französische Kino liebt ihn als MONSIEUR CLAUDE in dieser Rolle – und das Kinopublikum noch mehr. In Arnaud Lemorts burlesker Komödie VOILÀ, PAPA! – DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN spielt Clavier fachkundig den untalentierten Intriganten. Baptiste Lecaplain verdient Erwähnung: Einem Vollblut-Komiker wie Christian Clavier die Stirn bieten zu können, gilt als Leistung.

12
FSK
90
Min
Komödie
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

17. Juli. 2025

Stadtwerke-Kundenkarten-Tag

Black Bag – Doppeltes Spiel

Regie Steven Soderbergh
Darsteller Cate Blanchett, Michael Fassbender, Tom Burke u.a.

Cate Blanchett und Michael Fassbender im Dienste seiner Majestät.

George (Michael Fassbender) und Kathryn (Cate Blanchett) teilen Tisch und das Bett. Was nicht heißt, dass jeder alles vom anderen weiß. Das Ehepaar arbeitet für den britischen Secret Service. Da bleiben Berufsgeheimnisse nicht aus. Das geht so lange gut, bis jemand den Code der streng geheimen Software „Severus“ geknackt hat. Es muss einen Maulwurf im Geheimdienst geben. Kathryn steht auf der Liste der Verdächtigen – und sie hat ein Konto in der Schweiz. Ihr Mann ermittelt und hat nur eine Woche Zeit, das Leck abzudichten. Der Top-Agent steht vor der Frage: Was zählt mehr, Land oder Liebe?

Steven Soderberghs (OCEAN‘S ELEVEN) Agententhriller BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL ist so perfekt gestylt wie Michael Fassbenders Anzüge. Die Szenen sind kühl und elegant ins Bild gesetzt. Das feinste Stück Spannungskino beschränkt Feuerwerk aufs Mindeste. Dafür knistert es heiß zwischen dem Agentenpaar, denn Cate Blanchett und Michael Fassbender können es sichtbar gut miteinander. Nichts lenkt vom klug konstruierten Intrigenspiel ab. Bond hätte es nicht besser gemacht. Ein Ex-Bond hat derweil die Seiten gewechselt: Pierce Brosnan spielt den Chef.

12
FSK
94
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

18. Juli. 2025

Mickey 17

Regie Bong Joon Ho
Darsteller Naomi Ackie, Robert Pattinson, Steven Yeun u.a.

Oscarpreisträger Bong Joon Ho schaut beschwingt in die Zukunft.

Man lebt nur einmal? Das ist Quatsch. Mickey Barnes (Robert Pattinson) ist schon 16-mal gestorben und lebt immer noch – und zwar auf dem Eis-und-Schnee-Planeten Niflheim. Dort will der schleimige Abgeordnete Kenneth Marshall (Mark Ruffalo) eine perfekte Erde erschaffen. Mickey hat sich von ihm als Expendable – also als Ersetzbarer – anheuern lassen. Blöd nur, dass der Jobneuling das Kleingedruckte nicht gelesen hat. Jedes Mal, wenn er stirbt, wird er neu ausgedruckt. Bei seinem 17. Tod ist Mickey jedoch gar nicht gestorben. Er wird aus einer Gletscherspalte von Ureinwohnern, den Creepern, gerettet. Es gibt aber bereits Mickey 18 – und im Kleingedruckten steht auch: Es kann nur einen (Mickey) geben.

Oscarpreisträger Bong Joon Ho (PARASITE) verwandelte den Roman von Edward Ashton in das gewitzte Sci-Fi-Abenteuer MICKEY 17. Eine gewisse Schwerelosigkeit kann niemand dem Weltraum-Spaziergang absprechen. Robert Pattinson machte da gerne mit – und hat kein Problem damit, dass nicht jede Mickey-Version als Krone der Schöpfung agiert. Macht ja nichts. Beim nächsten Mickey wird alles besser. Doch auch Bong Joon Hos Film hat eine Sektion mit Kleingedrucktem – und da ist eine deutliche Kritik an der gegenwärtigen Weltlage herauszulesen. Vielleicht sind die putzigen Creeper ja doch die besseren Menschen?

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
137
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

19. Juli. 2025

Drachenzähmen leicht gemacht

Regie Dean DeBlois
Darsteller Gerard Butler, Mason Thames, Nico Parker u.a.

Ohne (Zeichen-)Tricks: der Klassiker als Realfilm.

Worum es in DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT geht, das weiß man ja. Cressida Cowell schrieb ab 2003 die Bestseller zum Thema. DreamWorks holte 2010 die Wikinger-Teenies Hicks, Astrid und den Feuerspeier Ohnezahn in 3D als Animationsfilm auf die Leinwand. Dean DeBlois führte Regie und ließ dem Blockbuster zwei weitere animierte Abenteuer folgen. Der Regisseur bekommt aber nicht genug von dieser wunderbaren Geschichte, in der es um mehr geht als feuerspeiende Fantasiewesen und die Wikinger aus dem Dorf Berk. Jetzt hat er den ersten Teil noch einmal verfilmt – und dieses Mal mit realen Bildern und echten Schauspielern. Lohnt sich die Mühe? Aber wie! Die Aufnahmen von der wildzerklüfteten Meerlandschaft sind eine Augenweide. Die Flugszenen lassen nach dem Sicherheitsgurt am Kinositz fragen – und wenn die Wikinger kampfesmutig auf ihre Schilder klopfen, bebt die Leinwand. Nico Parker (als Astrid) und Mason Thames (als Hicks) verleihen ihren Figuren eine ausgesprochen menschliche Note – und damit ist nicht gemeint, dass niemand sie am Computer entworfen hat.

Nur zur Sicherheit, falls es doch Fragen zur Handlung gibt: Hicks, der Sohn des Wikinger-Häuptlings, soll – der Tradition des Dorfes folgend – einen Drachen töten. Stattdessen freundet er sich mit dem verwundeten Ohnezahn an.

Bitte beachten: FSK 12!
Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
126
Min
Familienkino
Genre
2025
Jahr
Tickets Trailer

20. Juli. 2025

Heldin

Regie Petra Bionda Volpe
Darsteller Leonie Benesch, Selma Adin, Sonja Riesen u.a.

Leonie Benesch erweist den Pflegekräften den verdienten Respekt.

Alles „wie immer“ während der Schicht in der Klinik. Zu dem „wie immer“ gehört, dass die Pflege in der Chirurgie eines Krankenhauses unterbesetzt ist. Zu dritt sind die Pflegekräfte unterwegs. Eine von ihnen ist noch Schülerin. Floria (Leonie Benesch) macht ihren Job ebenfalls wie immer. Die Frau im blauen Klinikdress nimmt sich Zeit für die Patienten. Leisten kann sie sich den Luxus eigentlich nicht. Denn der Takt ist eng, zu eng. Floria kümmert sich dennoch um eine schwerkranke Mutter (Lale Yavaş) und hat ein Ohr für einen alten Mann (Urs Bihler), der auf seine Diagnose wartet. Ein Privatpatient (Jürg Plüss) hat Extrawünsche. Sie kommt mit dem Druck klar – bis etwas schiefgeht. Plötzlich ist nichts mehr „wie immer“.

Regisseurin Petra Volpe hat eine klare Mission: Ihr Krankenhaus-Drama HELDIN will sie als Hommage an die Pflegekräfte verstanden wissen. Leonie Benesch (DAS LEHRERZIMMER) erfüllt diesen Auftrag. Heldenhaft und authentisch macht sie die Frau auf Station zu einer Sympathieträgerin. Die Identifikation mit einer Aufrechten erzeugt die Spannung, als ein Fehler den Wettlauf gegen die Zeit startet.

6
FSK
91
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

21. Juli. 2025

Der Buchspazierer

Regie The Chau Ngo
Darsteller Christoph Maria Herbst, Roland Zehrfeld, Yuna Bennett u.a.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil – ganz besonders in Langenfeld.

Es war einmal ein Buchspazierer. Er hieß Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) und lebte in einem Ort, der selbst etwas Märchenhaftes hatte. Dort trug der alte Mann mit Bart und komischem Hut in einem Kastenrucksack die Bücher zu seinen Kunden. Er nannte sie Mister Darcy (Edin Hasanović) oder Effi Briest (Hanna Hilsdorf) oder Frau Langstrumpf (Maren Kroymann). Eines Tages gesellte sich das Mädchen Schascha (Yuna Bennett), das seine Mutter verloren hattr, zu dem Buchspazierer und begleitete ihn auf seinen Runden. Sie ließ sich nicht abschütteln, er ließ sich auf die Freundschaft ein. Bis die Geldmenschen von „Orange Books“ das Geschäft übernahmen. Da wurde der Buchspazierer plötzlich nicht mehr gebraucht. Aber darf so ein Märchen enden?

Der Verfilmung des Bestsellers DER BUCHSPAZIERER von Carsten Sebastian Henn wohnt ein eigener Zauber inne. Regisseur Ngo The Chau konnte Christoph Maria Herbst überzeugen, mit Bart wie ein Zausel durchs Städtchen zu schreiten. Griesgrämig durfte er bleiben. Das betont den Kontrast zu Yuna Bennett als Schascha, die so liebenswert resolut auftreten kann. Ngo The Chau hat das Städtchen (gedreht wurde in Langenfeld) überwirklich inszeniert.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

6
FSK
98
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

22. Juli. 2025

Der Pinguin meines Lebens

Regie Peter Cattaneo
Darsteller Björn Gustafsson, Jonathan Pryce, Steve Coogan u.a.

GANZ-ODER-GAR-NICHT-Regisseur Peter Cattaneo hat einen Vogel.

Tom (Steve Coogan), Lehrer an einer argentinischen Schule, macht 1976 Ferien in Uruguay, die Bildungsanstalt in Buenos Aires ist nach dem Putsch vorläufig geschlossen. Im Urlaub rettet er einem Galapagos-Pinguin das Leben. Ganz oder gar nicht selbstlos ist die Tat – er will eine schöne Frau (Micaela Breque) rumkriegen. Denn Frauen lieben Tierretter. Aber Tom wird derweil den Pinguin nicht mehr los. Fortan wohnt der Vogel mit Namen Juan Salvador auf seinem Balkon. Der Pinguin nimmt am Unterricht teil und verbessert die Lernleistung der Klasse. Nur der Direktor der Schule (Jonathan Pryce) hält wenig von diesem Haustier. Er sieht aber ein: Juan Salvador ist ein wahnsinnig guter Zuhörer.

So unglaublich es auch klingt: Die Geschichte, die Peter Cattaneo (GANZ ODER GAR NICHT) so pointiert in der bitterschönen Komödie DER PINGUIN MEINES LEBENS erzählt, ist wahr. Tom Michell hat sie erlebt und daraus einen autobiografischen Roman gemacht. Der Plot ist zugleich dem englischen Komiker Steve Coogan wie auf den Leib geschrieben. Er ist so englisch, wie es nur geht – Cordanzug inklusive. Cattaneo inszeniert Wohlfühlkino mit Widerhaken: Die Folgen des Militärputsches bleiben nicht draußen vor der Schultür.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

6
FSK
112
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

23. Juli. 2025

Bella Roma – Liebe auf Italienisch

Regie Niclas Bendixen
Darsteller Bodil Jørgensen, Kristian Halken, Rolf Lassgård u.a.

Zu viel der Liebe: Der Ex taucht zum 40. Hochzeitstag auf.

Wie nett! Gerda (Bodil Jørgensen) und Kristoffer (Kristian Halken) sind 40 Jahre verheiratet. Zur Rubinhochzeit schenkt ihnen ihre Tochter eine Reise nach Rom. Gerda kennt die Stadt. Hier hat die Dänin vor vielen Jahren Kunst studiert. Wie romantisch! Die beiden sich seit ewig Liebenden in der ewigen Stadt. So was hätten sie schon viel früher machen sollen. Kristoffer ist sich da aber bald nicht mehr so sicher. Denn seine Frau trifft ihren ehemaligen Dozenten, den Schweden Johannes (Rolf Lassgård), wieder. Johannes ist immer noch charmant und weiß an schöne vergangene Tage zu erinnern. Er ist die Verbindung zu dem Leben, das Gerda nie geführt hat. Johannes und Gerda tanzen zusammen. Kristoffer schaut dabei zu.

Der Däne Niclas Bendixen ist eigentlich Choreograf. Allerdings hat er nicht deshalb die Tanzszene in seine dramatisch-romantische Komödie BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH eingetaktet. Der Regisseur tänzelt elegant zwischen Komödie und Drama und lässt seine Protagonisten abwechselnd führen. Das Dreigespann – wider Kristoffers Willen – begegnet sich an den schönsten Orten der Stadt. Kameramann Manuel Alberto Carlo hat dort echte Menschen an ganz realen Orten fotografiert. Realistisch ist dabei ebenfalls, dass der Blick vom Balkon auf die Kuppel des Petersdoms einfach immer was hermacht.

12
FSK
99
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

24. Juli. 2025

From the World of John Wick: Ballerina

Regie Len Wiseman
Darsteller Ana de Armas, Anjelica Huston, Keanu Reeves u.a.

Das Spin-off zur Action-Reihe mit Keanu Reeves als Baba Yaga.

Wenn es um Rache geht, macht Eve Macarro (Ana de Armas) keine Gefangenen. In der beinharten Tanzschule der Ruska Roma, auch bekannt als Ausbildungsstätte für angehende Ballerina-Killerinnen, steht Schmuseblues nicht auf dem Stundenplan der Direktorin (Anjelica Huston). Eve tanzte gern – schon als Kind, als ausgewachsene Frau steppt sie leidenschaftlich dem einen oder anderen Mann auf die Füße. Ist reine Gefühlssache: Ihr Vater wurde ermordet. Das verlangt nach Blutgeld. Die Betonung liegt auf Blut.

Regisseur Len Wiseman führt die John-Wick-Reihe fort. In dem Spin-off FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA steht die Bondfrau Ana de Armas (KEINE ZEIT ZU STERBEN) in der Line of Fire. Buchstäblich: Sie nutzt einen Wasserschlauch, um einen Flammenwerfer zu löschen. Keanu Reeves steht hinter der Frontfrau der Vergeltung. Der Baba Yaga hat seine Momente als Mentor. Für Fans: BALLERINA handelt zwischen den Teilen 3 und 4 der Blockbuster-Reihe. Für Neugierige: Die Aufschrift auf Eves Rücken-Tattoo bedeutet „Licht in der Dunkelheit“.

Bitte beachten: Zutritt nur für Personen ab 18 Jahren (FSK18)!
Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

18
FSK
125
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

25. Juli. 2025

Ein Minecraft Film

Regie Jared Hess
Darsteller Danielle Brooks, Jack Black, Jason Momoa u.a.

Jack Black macht gute Miene zum beliebtesten Video-Spiel der Welt.

Die Welt ist keineswegs rund und bunt. Die Oberwelt dagegen ist würfelförmig oder mindestens viereckig. Das gilt selbst für die Pandas dort, die ja eigentlich rund und knubbelig sind. Oh, bunt ist diese Welt nun auch. Sehr bunt. Es sei denn, Piglin-Hexe Malgosha (Rachel House) gelingt es, alles in Dunkelheit zu tauchen. Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) haben im normalen Leben wenig zu lachen. Bis sie über ein Portal in die Oberwelt purzeln. Hier ist erstens alles kubisch und zweitens gibt Steve (Jack Black), der sich schon als Kind für Minenarbeiten interessierte, den Reiseführer. Die vier Gestrandeten wollen wieder zurück ins richtige Leben. Das verlangt in gewisser Weise nach der Quadratur des Kreises.

Natalie sagt es so: „Diese Welt ergibt keinen Sinn.“ Da hat sie sehr recht. Als Jared Hess auf dem Regiestuhl für EIN MINECRAFT FILM Platz nahm, hatte er ganz andere Ideen im Querkopf als Logik. Hess nahm die Muster und Motive aus Minecraft, dem meistgespielten Video-Spiel der Welt, und reihte aberwitzige, mitreißende oder halsbrecherische Szenen aneinander. Das ergibt wiederum Sinn: Denn in Minecraft geht es ebenfalls weniger darum, Aufgaben zu lösen, als darum sich durch die kubistische Oberwelt zu craften. Dass die visuellen Effekte eine Klasse für sich sind, muss man nicht erwähnen, sondern sich ansehen. Mehr als 3,5 Millionen Besucher haben das in Deutschland schon getan und damit Minecraft zum bisher erfolgreichsten Film des Jahres gemacht!

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
101
Min
Familienkino
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

26. Juli. 2025

präsentiert von König Pilsener Radler

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Regie Michael Morris
Darsteller Chiwetel Eljofor, Leo Wooddall, Reneé Zellweger u.a.

Oscarpreisträgerin Renée Zellweger klettert auf den Männerbaum.

Mark Darcy (Colin Firth) ist tot. Seit vier Jahren schon. Da wird es langsam Zeit für einen Neuanfang. Davon sind alle, die Bridget Jones (Renée Zellweger) mögen und lieben, überzeugt. Einer davon ist übrigens Ex-Liebhaber Daniel Cleaver (gewohnt schelmisch: Hugh Grant). Auf Tinder beginnt die Suche nach einem passenden Mann. Roxster (Leo Woodall) könnte der Richtige sein. Er sieht gut aus und ist im besten Alter, 29 Jahre nämlich. Andererseits: Der Physik- und Mathelehrer ihres Kindes, Mr. Wallaker (Chiwetel Ejiofor), verströmt einen gewissen spröden Charme. Sie sind praktisch nie einer Meinung. Aber das war mit dem verstorbenen Mark Darcy auch nicht viel anders.

Regisseur Michael Morris verfilmte auch das vierte Buch der Bridget-Jones-Reihe und nahm sich dabei kleinere Freiheiten heraus. Entscheidend aber ist allein, dass sich die zweifache Oscarpreisträgerin Renée Zellweger in der Rom-Com BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM alle Freiheiten herausnimmt. Mit Herz und Charme spielt sie ihre Paraderolle und klettert dafür sogar auf einen Männerbaum. Zum Vergnügen trägt ebenfalls bei, dass Emma Thompson als witzige und schlagferige Frauenärztin.mit von der Partie ist. Fast 25 Jahre nach SCHOKOLADE ZUM FRÜHSTÜCK kann man mit gutem Grund erneut verrückt nach BRIDGET JONES sein.

Präsentiert von König Pilsener Radler

12
FSK
125
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

28. Juli. 2025

präsentiert von WAZ und NRZ

Der Spitzname

Regie Sönke Wortmann
Darsteller Caroline Peters, Florian David Fitz, Iris Berben, Justus von Dohnányi u.a.

Am Anfang war der Wortwitz: Teil 3 der Komödienreihe ist gleich 2 x im Programm!

Das hat fast schon Tradition: Sönke Wortmann gibt sich zur Premiere des Stadtwerke Sommerkinos die Ehre und macht den Auftakt zu seinem „Namenstag“. Nach DER VORNAME und DER NACHNAME stellt der Regisseur nun auch den abschließenden dritten Teil  DER SPITZNAME persönlich vor.

Ein Wiedersehen gibt es nicht nur mit dem Regisseur, sondern auch mit dem gesamten Starensemble, das den Zuschauern mittlerweile ans Herz gewachsen ist. Zur Erinnerung: Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) haben ihr Kind nun doch nicht Adolf genannt. Dorothea (Iris Berben) hat dafür ihren Pflegesohn René (Justus von Dohnányi) geheiratet. Jetzt wollen auch Thomas und Anna heiraten. Also haben sie die Familie in die Tiroler Alpen eingeladen. Thomas’ Schwester Elisabeth (Caroline Peters) und ihr Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) werden ebenfalls angeschleppt – buchstäblich übrigens. Der Literaturprofessor hat gerade einen Karriereknick. Die Teenager Cajus (Jona Volkmann) und seine Schwester Antigone (Kya-Celina Barucki) liefern weiteren Ärger. Das gut eingespielte Ensemble versetzt den Themen, die die biedersinnige Gesellschaft umtreiben, gezielt den dritten Streich.

Präsentiert von der WAZ & NRZ

6
FSK
90
Min
Komödie
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

29. Juli. 2025

Maria

Regie Pablo Larraín
Darsteller Angelina Jolie u.a.

Das Biopic über die größte Operndiva des 20. Jahrhunderts.

Die Göttin ist tot. Am 16. September 1977 liegt Maria Callas (Angelina Jolie) tot auf dem Boden ihrer Pariser Wohnung. 53 Jahre alt wurde die Operndiva des 20. Jahrhunderts. Eine Woche vor ihrem Tod träumte Maria Callas noch von einem Comeback. Über vier Jahre hat sie nicht mehr auf einer Opernbühne gestanden. Einem (fiktiven) TV-Team gibt sie ein Interview. Eine der Fragen: „Soll ich Sie Maria nennen oder La Callas?“ Dieser scheinbar harmlose Einstieg dringt gleich zum Kern vor. Denn sie habe kein Leben außerhalb der Bühne, sagt die Callas. In allen großen Opernhäusern – von Covent Garden über die Met bis zur Scala – hat ihr das Publikum zugejubelt. Mit Aristoteles Onassis hatte sie eine Affäre. Das ist Jahre her. Ihre letzten Tage verbringt die Göttin einsam in Paris. Ist sie „noch die Callas“ – oder „nur noch Maria“?

Pablo Larraín schließt mit seinem elegant fotografierten Biopic MARIA die Trilogie über Ikonen des vergangenen Jahrhunderts ab. 2016 zeichnete er das Leben von JACKIE (Kennedy) Onassis nach. 2021 folgte SPENCER über Lady Di. Das furiose Finale bereitet Angelina Jolie die große Bühne. Die Schauspiel-Ikone wird zur Opern-Diva. Ihr elegantes Spiel hält auf Distanz und erlaubt zugleich, sich der Göttin nahe zu fühlen.

6
FSK
124
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

30. Juli. 2025

präsentiert von der Deutsch-Französischen Gesellschaft

Die leisen und die großen Töne

Regie Emmanuel Courcol
Darsteller Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco u.a.

Mit Posaunen und Trompeten: der Arthouse-Hit mit dem Finale Furioso.

Der Stardirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) fällt am Pult in Ohnmacht. Diagnose: Leukämie. Nur eine Knochenmarkspende kann ihn retten. Sein Bruder könnte helfen – wenn er von ihm wüsste. Als Babys wurden sie bei der Adoption getrennt. Jimmy (Pierre Lottin) lebt im Norden Frankreichs bei der Pflegemutter Claudine (Clémence Massart) und arbeitet in der Kantine einer Schule. Die ungleichen Brüder haben mehr gemeinsam als das Knochenmark. Jimmy hat das absolute Gehör und spielt Posaune in einem Amateurorchester. Das will bei einem Festival auftreten und braucht gerade einen fähigen Dirigenten.

Regisseur Emmanuel Courcol (EIN TRIUMPH) gelang mit dem Musikdrama DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE ganz unverhofft der Besucher-Hit des Jahres 2025 der Arthouse-Kinos. Mit Hingabe verlässt der Regisseur ausgetretene Handlungspfade. Immer neue Wendungen stellen sich ein. Der berührende Publikumshit meidet Klischees, zeigt Menschen mit Macken und feiert furios Ravels Bolero.

Präsentiert von der Deutsch-Französischen Gesellschaft

0
FSK
104
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

31. Juli. 2025

Stadtwerke-Kundenkarten-Tag

28 Years Later

Regie Danny Boyle
Darsteller Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes u.a.

Nach 28 Tagen und 28 Wochen geht der Schrecken weiter.

28 Jahre ist es her, seit das Virus Rage London entvölkerte und aus Menschen Zombies machte. Wer überlebt hat, hat sich inzwischen eingerichtet. So auch eine kleine Gemeinschaft, die auf einer Insel ihr ländliches Leben lebt. Eine Brücke verbindet das Resort mit dem Festland. Sie ist streng bewacht. Jamie (Aaron Taylor-Johnson) und sein Sohn Spike (Alfie Williams) wagen sich auf den Steg. Sie lassen Jamies schwangere Frau Isla (Jodie Comer) zurück. Ihre Mission führt sie ins unbekannte Festland – und an einen Ort, an dem sich Schädel türmen. Hier existieren nicht nur Infizierte. Es gibt auch Überlebende ganz anderer Art.

Der dritte Teil des Rage-Horrors 28 YEARS LATER spinnt den Handlungsfaden weiter, den Oscarpreisträger Danny Boyle mit 28 DAYS LATER einfädelte und Juan Carlos Fresnadillo mit 28 WEEKS LATER fortsetzte. Erneut schrieb Alex Garland das Drehbuch und Boyle kehrte auf den Regiestuhl zurück..

Bitte beachten: Zutritt ausschließlich für Personen ab 18 Jahren (FSK 18)!
Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

18
FSK
116
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

01. August. 2025

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Regie Gareth Edwards
Darsteller Jonathan Bailey, Mahershala Ali, Rupert Friend, Scarlett Johansson u.a.

Gestrandet auf der Insel, wo alles begann.

Fünf Jahre nach dem, was auf der Isla Nublar (DAS GEFALLENE KÖNIGREICH) passierte, haben sich die Saurier in einen Lebensraum nahe des Äquators zurückgezogen. Die Wissenschaftlerin Zora Bennett (Scarlett Johansson) macht sich mit ihren Kollegen Duncan Kincaid (Mahershala Ali), Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey), Martin Krebs (Rupert Friend) und Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo) auf den Weg dorthin. Ihre Mission: Sie sollen von den größten Saurierarten zu Wasser, zu Lande und in der Luft DNA-Material extrahieren. Daraus könnte ein extrem wirksames Medikament gewonnen werden. Sie stranden auf der Insel, auf der einst das Labor des Jurassic Park stand. Dort existieren Wesen, die es nicht geben dürfte.

Fünf Jahre nach dem, was auf der Isla Nublar (DAS GEFALLENE KÖNIGREICH) passierte, haben sich die Saurier in einen Lebensraum nahe des Äquators zurückgezogen. Die Wissenschaftlerin Zora Bennett (Scarlett Johansson) macht sich mit ihren Kollegen Duncan Kincaid (Mahershala Ali), Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey), Martin Krebs (Rupert Friend) und Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo) auf den Weg dorthin. Ihre Mission: Sie sollen von den größten Saurierarten zu Wasser, zu Lande und in der Luft DNA-Material extrahieren. Daraus könnte ein extrem wirksames Medikament gewonnen werden. Sie stranden auf der Insel, auf der einst das Labor des Jurassic Park stand. Dort existieren Wesen, die es nicht geben dürfte.

Regisseur Gareth Edwards führt das Dino-Franchise dorthin, wo alles 1993 begann. Das gilt nicht nur für das Labor. David Koepp, der Mitautor von JURASSIC PARK, schrieb das Drehbuch zu JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT. Die Grundidee hatte Mitproduzent Steven Spielberg, Regisseur des ersten Dino-Films nach dem Roman von Michael Crichton. Auf die spektakulären Bilder einer Inselwelt, randvoll mit urzeitlichen Giganten, darf man sich freuen. Die halsbrecherischen Verfolgungsjagden lehren das Fürchten. Zugleich ist DIE WIEDERGEBURT alles andere als ein Revival: Edwards und Koepp schauen mit den Mitteln des Abenteuerkinos auf durchaus aktuelle Bedrohungen.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
133
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

02. August. 2025

„Ein Land sieht einen Film“

Wunderschöner

Regie Karoline Herfurth
Darsteller Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, Karoline Herfurth, Nora Tschirner u.a.

Der bundesweite Aktionstag der deutschen Open-Air-Kinos.

Geht’s noch schöner als WUNDERSCHÖN? Es geht sogar WUNDERSCHÖNER. Das Sequel zum Kino-Hit von Karoline Herfurth ist komisch und ernsthaft, kennt gut geschliffene Dialoge und zitiert die Bibel. Die Regisseurin schrieb am Drehbuch mit und besetzte sich mit einer Hauptrolle. Was ihr wichtig ist: Sie habe „eine Schüppe draufgelegt“. Die Schüppe hatte sehr scharfe Kanten.

Worum geht’s? Die tapfere Mutter Sonja (Karoline Herfurth) ist inzwischen von Milan (Friedrich Mücke) getrennt. Der hat inzwischen etwas mit einer Frau, die an der Stange tanzen kann. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) findet ihren Kollegen Trevor (Malick Bauer), der ein Seminar zu „toxischer Männlichkeit“ leitet, mindestens genießbar. Julie (Emilia Schüle) hat ihre Karriere als Model aufgegeben und arbeitet jetzt beim Fernsehen. Da werden Männer gerne übergriffig. Ist eine Frau, die das nicht mag, vielleicht zickig oder empfindlich? Neu im Quintett ist Nadine (Anneke Kim Sarnau). Ihr Politiker-Mann Philipp (Godehard Giese) hat etwas mit einer Prostituierten (Bianca Radoslav) angefangen. Nadines Tochter Lilly (Emilia Packard) schaut zurück auf die Rolle von Frauen in der Geschichte. Das Thema ist nicht so von gestern, wie sich in ihrer Beziehung zu ihrem Partner Enno (Levy Rico Arcos) zeigt.

Das Stadtwerke Sommerkino beteiligt sich an dem Aktionstag des Bundesverbands der Open Air Kinos e.V. „Ein Land sieht einen Film“, und zwar am Samstag, 2.8.. Weitere Aufführung am Mittwoch, 13.8.25.

12
FSK
138
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

03. August. 2025

Konklave

Regie Edward Berger
Darsteller Isabella Rosselini, Ralph Fiennes, Stanley Tucci u.a.

Das unheilige Intrigenspiel hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle.

Fast schon vorahnend kam Edward Bergers Papstwahl-Film KONKLAVE in die Kinos. So bekam man eine Ahnung, was im wirklichen Leben im Mai in der Sixtinischen Kapelle vor sich ging. Im fiktiven, aber exakt recherchierten Vatikan-Drama leitet Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) die Wahl des Nachfolgers Petri. Aus aller Welt reisen die „Wahlmänner in Rot“ zum Konklave nach Rom. Schnell kristallisiert sich die Kandidatenwahl heraus: Der fortschrittliche Kardinal Bellini (Stanley Tucci) konkurriert mit dem Nigerianer Adeyemi (Lucian Msamati) und dem erzkonservativen Italiener Tedesco (Sergio Castellitto). In letzter Minute kommt noch der hochwürdige Benitez (Carlos Diehz) aus Mexiko zum Konklave. Er hat eine eigene Vorstellung davon, wem die „Schuhe des Fischers“ am besten passen.

Oscar-Preisträger Edward Berger (IM WESTEN NICHTS NEUES) erkundet nach Robert Harris’ gleichnamigem Bestseller, wie wenig würdig und mit welch subtilen Mitteln gekämpft wird, bis endlich weißer Rauch aufsteigt. Peter Straughan schrieb ein kluges und kundiges Drehbuch und erhielt dafür Golden Globe und Oscar.

6
FSK
121
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

04. August. 2025

Elio

Regie Adrian Molina, Domee Shi, Madeline Sharafian

Pixar animiert sich in die unendlichen Weiten des Weltraums.

Elio Solis ist kein Außerirdischer, dafür aber ein Außenseiter. Der elfjährige Junge träumt von einer Begegnung mit Aliens. Über eine Teleskop-Botschaft ruft er ins Universum. Und das meldet sich prompt zurück. Per Lichtstrahl geht es in die unendlichen Weiten. Jetzt ist Elio zwar kein Außenseiter mehr, dafür aber ein „Außergalaktischer“. Dabei sucht der Junge in Wirklichkeit nur einen Freund. Und genau den findet er in dem Alien Gordon. Der hat nun das Pech, dass sein vieräugiger Vater Lord Grigon ihn zur mächtigsten Kampfmaschine des Universums machen will. Dabei will auch Gordon nichts anderes als einen Freund.

Im Auftrag des Pixar-Studios lässt das Regie-Trio Madeline Sharafian, Domee Shi und Adrian Molina die Erde hinter sich und dringt in unbekannte Galaxien und Phantasien vor. Der Animationsfilm ELIO spielt mit Farben und Formen. Beine haben längst nicht alle Außerirdischen, Augen müssen auch nicht unbedingt sein. Was sein muss: eine Krise intergalaktischen Ausmaßes, eine lebensfreundliche Botschaft und eine unendliche Reihe guter Gags.

6
FSK
97
Min
Familienkino
Genre
2025
Jahr
Tickets Trailer

05. August. 2025

Better Man – Die Robbie Williams Story

Regie Michael Gracey
Darsteller Alison Steadman, Jonno Davies, Steve Pemberton u.a.

Let him entertain us: Der britische Superstar wie im Rausch.

Robbie Williams (Jonno Davies als Körperdouble) brüllt ins Mikrofon: „For the next two hours – your ass is mine.“ Der Megastar hat recht, nicht nur was die Show angeht, sondern auch sein Biopic BETTER MAN – DIE ROBBIE WILLIAMS STORY. Für mindestens zwei Stunden nimmt der Entertainer mit seiner Lebensgeschichte gefangen. Dabei erzählt Williams selbst, wie er wurde, was er war und ist: ein Kult-Boy in der Mädchenschwarm-Gruppe „Take That“, ein Junkie, ein Solokünstler und der Liebhaber der Girlgroup-Frau Nicole Appleton (Raechelle Banno). Eine der schönsten Szenen: Mit ihr tanzt er auf einem Schiffsdeck im Hollywood-Stil zu „She’s the One“.

Regisseur Michael Gracey (THE GREATEST SHOWMAN) inszeniert seinen Star beeindruckend ehrlich. Die Musik – mit nahezu allen Hits – sang der Künstler neu ein. Ungekünstelt und zugleich kunstfertig speisen sie den Handlungsfluss. Die Choreografien sind mitreißend. Und dann ist da noch die Geschichte mit dem Affen. Williams wird von einem mit Tricktechnik animierten Schimpansen gespielt. Auf die Frage, mit welchem Tier er sich identifiziere, sagte der Star: „Mit einem Schimpansen.“ Gracey folgte der Idee und tatsächlich: Sie funktioniert!

12
FSK
131
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

06. August. 2025

Überraschungsfilm

Konklave

Regie Edward Berger
Darsteller Isabella Rosselini, Ralph Fiennes, Stanley Tucci u.a.

Als „Überraschungsfilm“ wegen der starken Nachfrage zusätzlich im Programm!

Fast schon vorahnend kam Edward Bergers Papstwahl-Film KONKLAVE in die Kinos. So bekam man eine Ahnung, was im wirklichen Leben im Mai in der Sixtinischen Kapelle vor sich ging. Im fiktiven, aber exakt recherchierten Vatikan-Drama leitet Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) die Wahl des Nachfolgers Petri. Aus aller Welt reisen die „Wahlmänner in Rot“ zum Konklave nach Rom. Schnell kristallisiert sich die Kandidatenwahl heraus: Der fortschrittliche Kardinal Bellini (Stanley Tucci) konkurriert mit dem Nigerianer Adeyemi (Lucian Msamati) und dem erzkonservativen Italiener Tedesco (Sergio Castellitto). In letzter Minute kommt noch der hochwürdige Benitez (Carlos Diehz) aus Mexiko zum Konklave. Er hat eine eigene Vorstellung davon, wem die „Schuhe des Fischers“ am besten passen.

Oscar-Preisträger Edward Berger (IM WESTEN NICHTS NEUES) erkundet nach Robert Harris’ gleichnamigem Bestseller, wie wenig würdig und mit welch subtilen Mitteln gekämpft wird, bis endlich weißer Rauch aufsteigt. Peter Straughan schrieb ein kluges und kundiges Drehbuch und erhielt dafür Golden Globe und Oscar.

6
FSK
121
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

07. August. 2025

Stadtwerke-Kundenkarten-Tag

Nosferatu – Der Untote

Regie Robert Eggers
Darsteller Lily-Rose Depp, Nicholas Hoult, Willem Dafoe u.a.

Das Remake zu F.W. Murnaus Vampir-Klassiker bereitet Lily-Rose Depp Alpträume.

Ellen (Lily-Rose Depp) träumt vom Tod. Wie eine Pest breitet sich das Sterben aus. Der Untote Nosferatu bringt 1838 das Grauen über Wisborg. Der Tod kommt per Schiff und geht in der malerischen Hafenstadt an Land. Nur ein aufrichtiges Opfer vermag den Schrecken zu bannen. Friedrich Wilhelm Murnau erschuf 1922 den Horrorklassiker NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS. 100 Jahre später lehrt der amerikanische Regisseur Robert Eggers (THE WITCH) mit seinem Remake NOSFERATU – DER UNTOTE das Fürchten. Eggers’ Verehrung für die Vorlage trägt den Film. Der Regisseur folgt weitgehend der Handlung des Originals. Wie er die Neuauflage inszeniert, das hat einen eigenen Stil. Selten waren die Bilder des Schreckens so erlesen – fast möchte man sie schön nennen, wenn es nicht um so viel Tod und Verderben ginge. Lily-Rose Depp, die Tochter von Johnny Depp und Vanessa Paradis, spielt die Seelenbesessene Nosferatus als selbst schon fast geisterhafte Frau. Ihre weißen Nachtkleider tragen dazu bei. Willem Dafoe sitzt als weiser Arzt an ihrem Krankenbett. Die Kutschfahrt von Ellens Ehemann Thomas Hutter (Nicholas Hoult) zum Schloss in den Karpaten leuchtet nachtschwarz – vom Empfang im Schloss bei Kerzenschein ganz zu schweigen.

Bitte beachten: Zutritt nur für Personen ab 16 Jahren (FSK16)!
Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

16
FSK
133
Min
Horrorfilm
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

08. August. 2025

F1

Regie Joseph Kosinski
Darsteller Brad Pitt, Damson Idris, Javier Badem u.a.

Das authentische Formel-1-Drama gibt selbst in den Kurven Vollgas.

Rennfahrer Sonny Hayes (Brad Pitt) punktete als Profi. Ist lange her. Seine Karriere in der Formel 1 endete in der Knautschzone. Nach einem Unfall war Schluss. Ist auch lange her. Nur eben nicht so ganz lange. Jetzt fährt er eben ein paar Klassen tiefer. Bis sein ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ihm ein Angebot macht. Sonny soll den Rennstall APXGP in die Punkteränge der Königsklasse führen. Frischling Joshua Pearce (Damson Idris) hat das Talent. Was er aber noch braucht, ist ein richtig schnelles Auto. Das geht nur, wenn die Ingenieurin Kate (Kerry Condon) an den richtigen Schrauben dreht.

Fürs Action-Spektakel ist alles bereitet: Top-Gun-Regisseur Joseph Kosinski saß bei dem Sportdrama F1 auf dem Fahrersitz. Brad Pitt hat erst seinen Körper gestählt und sich dann in einen Boliden geschweißt. Gedreht wurde während der tatsächlichen Rennsaison in der Formel 1. Drehstart war im britischen Silverstone. Damson Idris ritt in der Serie „Bridgerton“ mit einer Pferdestärke. So ein Formel-1-Geschoss hat 950 davon. Die echten F1-Stars wie Max Verstappen oder Lewis Hamilton haben Gastauftritte. Oscarpreisträger Claudio Miranda platzierte die Kamera so, dass der Fuß in den Kurven unwillkürlich nach dem Bremspedal sucht. Schließlich: Hans Zimmer komponierte den Soundtrack.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
156
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

09. August. 2025

präsentiert von den Duisburger Wohnungsgenossenschaften

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Regie Gareth Edwards
Darsteller Jonathan Bailey, Mahershala Ali, Scarlett Johansson u.a.

Gestrandet auf der Insel, wo alles begann.

Fünf Jahre nach dem, was auf der Isla Nublar (DAS GEFALLENE KÖNIGREICH) passierte, haben sich die Saurier in einen Lebensraum nahe des Äquators zurückgezogen. Die Wissenschaftlerin Zora Bennett (Scarlett Johansson) macht sich mit ihren Kollegen Duncan Kincaid (Mahershala Ali), Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey), Martin Krebs (Rupert Friend) und Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo) auf den Weg dorthin. Ihre Mission: Sie sollen von den größten Saurierarten zu Wasser, zu Lande und in der Luft DNA-Material extrahieren. Daraus könnte ein extrem wirksames Medikament gewonnen werden. Sie stranden auf der Insel, auf der einst das Labor des Jurassic Park stand. Dort existieren Wesen, die es nicht geben dürfte.

Regisseur Gareth Edwards führt das Dino-Franchise dorthin, wo alles 1993 begann. Das gilt nicht nur für das Labor. David Koepp, der Mitautor von JURASSIC PARK, schrieb das Drehbuch zu JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT. Die Grundidee hatte Mitproduzent Steven Spielberg, Regisseur des ersten Dino-Films nach dem Roman von Michael Crichton. Auf die spektakulären Bilder einer Inselwelt, randvoll mit urzeitlichen Giganten, darf man sich freuen. Die halsbrecherischen Verfolgungsjagden lehren das Fürchten. Zugleich ist DIE WIEDERGEBURT alles andere als ein Revival: Edwards und Koepp schauen mit den Mitteln des Abenteuerkinos auf durchaus aktuelle Bedrohungen.

12
FSK
133
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

10. August. 2025

Die Fotografin

Regie Ellen Kuras
Darsteller Alexander Skarsgård, Andy Samberg, Kate Winslet u.a.

Das Biopic über die Frau, deren Kriegsbilder Geschichte schrieben.

Das ikonische Bild zeigt die amerikanische Fotografin Lee Miller (1907–1977) in Hitlers Badewanne. 1945 entstand die Aufnahme in Hitlers Privatwohnung in München. In Ellen Kuras‘ Biopic DIE FOTOGRAFIN ist das Foto natürlich zu sehen. Die Oscarpreisträgerin Kate Winslet posiert zum Zeichen des Sieges im Bad. Was dabei nicht vergessen werden darf: Die Kriegsberichterstatterin Lee Miller hat ebenfalls die Befreiung der KZs Dachau und Buchenwald dokumentiert. Auch diese Aufnahmen gingen um die Welt.

So sehr die Fotos die Blicke lenken: In Kate Winslets Herzensprojekt DIE FOTOGRAFIN geht es vor allem um die Frau, die die Aufnahmen machte. Ihr Handwerk hatte Lee Miller als Modefotografin für die Londoner Vogue gelernt. Ihre Berufung fand sie im Zweiten Weltkrieg, als sie ab 1944 als eine der wenigen Kriegsberichterstatterinnen an die Front ging. Oscarpreisträgerin Kate Winslet übernahm unter der Regie der bekannten Kamerafrau Ellen Kuras die Hauptrolle und spielte sich die Seele aus dem Leib. Aus Überzeugung wurde sie zu einer Frau in Uniform, die keinen Schmutz und keine Gefahr scheute.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
117
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

11. August. 2025

Gladiator II

Regie Ridley Scott
Darsteller Connie Nielsen, Paul Mescal, Pedro Pascal u.a.

Das Sequel verwandelt das Kolosseum in ein Haifischbecken.

Maximus (Russell Crowe) ist tot. Sein Opfer vergebens. Die zwei tollwütigen Jungkaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) regieren Rom. Lucius (Paul Mescal), rechtmäßiger Thronerbe Roms, ahnt davon nichts. Bis die römische Kriegsflotte, angeführt von General Marcus Acacius (Pedro Pascal), seine nordafrikanische Heimat brandschatzt. Lucius’ Frau trifft ein Pfeil. Er selbst wird nach Rom verschleppt, um als Gladiator die Blutlust des Publikums zu befriedigen. Kraft, Können und Mut sind seine Stärken. Seine Superkraft aber ist der Rachedurst. Macrinus (Denzel Washington), der die Gladiatoren ins Kolosseum schickt, verspricht Lucius den Kopf von Feldherr Acacius für den finalen Sieg.

Knapp 25 Jahre nach dem Megahit GLADIATOR lässt Ridley Scott wieder das Blut in den Sand der Arena tropfen. Scott leugnet in keinem Moment, dass GLADIATOR II vom ersten Teil inspiriert ist. Was sein Sequel aber wahrhaft ausmacht: Scott ist ein Meister der Choreografie. Seine Schlacht- und Kampfszenen schlagen in den Bann. Scott bietet alles auf: ein Nashorn als Kampftier, eine Seeschlacht inklusive Haien in der Arena. Und: Paul Mescal als Gladiator, den anzuschauen schon ein Schauwert an sich ist. Mehr als nur ein Hingucker: Denzel Washington begeistert als Mann fürs Böse.

Zutritt nur für Personen ab 16 Jahren (FSK16)!
Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

16
FSK
148
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

12. August. 2025

Like A Complete Unknown

Regie James Mangold
Darsteller Edward Norton, Elle Fanning, Timothée Chalamet u.a.

Wie ein Protestsänger sich die künstlerische Freiheit nahm.

Im Jahr 1961 ist Bob Dylan noch „a complete unknown“. Der völlig unbekannte Singer-Songwriter aus Duluth, Minnesota, reist nach New York. Er will den im Krankenhaus liegenden Woody Guthrie (Scoot McNairy) besuchen. Ihm hatte Dylan einen seiner ersten eigenen Songs gewidmet. Guthrie und sein Freund Pete Seeger (Edward Norton) sind fasziniert von dem jungen Mann mit Lockenkopf und Gitarre. Gefördert von Joan Baez (Monica Barbaro) steigt er zum Star der Folkszene auf. Das Etikett des Protestsängers reißt er beim Newport Folk Festival 1965: „Judas!“ Dylan stöpselt die E-Gitarre ein.

Regisseur James Mangold (WALK THE LINE) erinnert in dem Biopic LIKE A COMPLETE UNKNOWN (mit acht Oscarnominierungen) an einen Wendepunkt im musikalischen Schaffen von Bob Dylan. Mangold nutzte das Sachbuch „Dylan Goes Electric!“ von Elijah Wald als Vorlage für sein Musikdrama über die frühen Jahre des Bob Dylan. Timothée Chalamet (WONKA) spielt den Nobelpreisträger mit Charisma. Sein nuanciertes Spiel zeigt einen Protestsänger, der nicht nur von Freiheit singt, sondern sie sich auch nimmt.

6
FSK
142
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

13. August. 2025

Wunderschöner

Regie Karoline Herfurth
Darsteller Anneke Kim Sarnau, Karoline Herfurth, Nora Tschirner u.a.

Geht’s noch schöner als WUNDERSCHÖN? Es geht sogar WUNDERSCHÖNER.

Das Sequel zum Kino-Hit von Karoline Herfurth ist komisch und ernsthaft, kennt gut geschliffene Dialoge und zitiert die Bibel. Die Regisseurin schrieb am Drehbuch mit und besetzte sich mit einer Hauptrolle. Was ihr wichtig ist: Sie habe „eine Schüppe draufgelegt“. Die Schüppe hatte sehr scharfe Kanten.

Worum geht’s? Die tapfere Mutter Sonja (Karoline Herfurth) ist inzwischen von Milan (Friedrich Mücke) getrennt. Der hat inzwischen etwas mit einer Frau, die an der Stange tanzen kann. Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) findet ihren Kollegen Trevor (Malick Bauer), der ein Seminar zu „toxischer Männlichkeit“ leitet, mindestens genießbar. Julie (Emilia Schüle) hat ihre Karriere als Model aufgegeben und arbeitet jetzt beim Fernsehen. Da werden Männer gerne übergriffig. Ist eine Frau, die das nicht mag, vielleicht zickig oder empfindlich? Neu im Quintett ist Nadine (Anneke Kim Sarnau). Ihr Politiker-Mann Philipp (Godehard Giese) hat etwas mit einer Prostituierten (Bianca Radoslav) angefangen. Nadines Tochter Lilly (Emilia Packard) schaut zurück auf die Rolle von Frauen in der Geschichte. Das Thema ist nicht so von gestern, wie sich in ihrer Beziehung zu ihrem Partner Enno (Levy Rico Arcos) zeigt.

12
FSK
138
Min
2024
Jahr
Tickets Trailer

14. August. 2025

Stadtwerke-Kundenkarten-Tag / Überraschungsfilm

Der Pinguin meines Lebens

Regie Peter Cattaneo
Darsteller Björn Gustafsson, Jonathan Pryce, Steve Coogan u.a.

Als „Überraschungsfilm“ wegen der starken Nachfrage zusätzlich im Programm!

Tom (Steve Coogan), Lehrer an einer argentinischen Schule, macht 1976 Ferien in Uruguay, die Bildungsanstalt in Buenos Aires ist nach dem Putsch vorläufig geschlossen. Im Urlaub rettet er einem Galapagos-Pinguin das Leben. Ganz oder gar nicht selbstlos ist die Tat – er will eine schöne Frau (Micaela Breque) rumkriegen. Denn Frauen lieben Tierretter. Aber Tom wird derweil den Pinguin nicht mehr los. Fortan wohnt der Vogel mit Namen Juan Salvador auf seinem Balkon. Der Pinguin nimmt am Unterricht teil und verbessert die Lernleistung der Klasse. Nur der Direktor der Schule (Jonathan Pryce) hält wenig von diesem Haustier. Er sieht aber ein: Juan Salvador ist ein wahnsinnig guter Zuhörer.

So unglaublich es auch klingt: Die Geschichte, die Peter Cattaneo (GANZ ODER GAR NICHT) so pointiert in der bitterschönen Komödie DER PINGUIN MEINES LEBENS erzählt, ist wahr. Tom Michell hat sie erlebt und daraus einen autobiografischen Roman gemacht. Der Plot ist zugleich dem englischen Komiker Steve Coogan wie auf den Leib geschrieben. Er ist so englisch, wie es nur geht – Cordanzug inklusive. Cattaneo inszeniert Wohlfühlkino mit Widerhaken: Die Folgen des Militärputsches bleiben nicht draußen vor der Schultür.

6
FSK
112
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

15. August. 2025

Superman

Regie James Gunn
Darsteller David Corenswet, Nathan Fillion, Rachel Brosnahan u.a.

Amerikas bekanntester Immigrant fliegt wieder durchs DC-Universum.

Weil es gerade zur Lage passt: Streng genommen ist Superman (David Corenswet) ein illegaler Einwanderer in den USA. Die Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) kommt darauf zu sprechen, als sie den Mann in Blau, der aber gerade zivil trägt, interviewt. Der Verteidigungsminister will sich die Akte von Superman mal genauer ansehen. Ohnehin muss Superman viel einstecken. Dass ihm ein Passant eine leere Dose an den Kopf wirft, ist da vergleichsweise harmlos. Der Sturz auf den Beton oder eine ewige Eisfläche schmerzen schon mehr. Regisseur James Gunn (GUARDIANS OF THE GALAXY), der auch das Drehbuch schrieb, verleiht seinem SUPERMAN selbst dann menschliche Züge, wenn er nicht als der lockenköpfige Brillenträger Clark Kent durch die Redaktion stolpert. Das Erbe als Sohn Kryptons will er mit der menschlichen Erziehung des Erdenjungen Clark versöhnen.

Das klingt fast melodramatisch, ist aber nicht so gemeint: Lex Luthor (Nicholas Hoult) ist und bleibt der Erzfeind, den es zu bekämpfen gilt. Bildgewaltige Gelegenheiten gibt es dazu reichlich. Zudem muss Superman seinen Weg nicht alleine gehen. Die DC-Heroen Green Lantern (Nathan Fillion), Mister Terrific (Edi Gathegi), Hawkgirl (Isabela Merced) und Metamorpho (Anthony Carrigan) sind an seiner Seite. Zufall oder nicht: Die Initialen des Hauptdarstellers David Corenswet sind DC.

Die FSK steht derzeit nich nicht fest. Voraussichtlich wird der Film eine FSK 12 bekommen!
Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
130
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

16. August. 2025

präsentiert von MEIN DUISBURG, deiner City-App!

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Regie Christopher McQuarrie
Darsteller Rebecca Ferguson, Simon Pegg, Tom Cruise u.a.

Der achte und letzte (?) unmögliche Auftrag des Stuntjunkies Tom Cruise.

Alle Achtung: Der (vermutlich) finale Teil der Mission: Impossible mutet Tom Cruise, der sein eigenes Stuntdouble ist, einiges zu. Unter Wasser arbeitet sich sein Alter Ego Ethan Hunt an einem gesunkenen U-Boot ab (für Kenner: Es geht da um die Hasenpfote). In der Luft turnt der Agent der Impossible Mission Force (IMF) freischwebend auf einem Doppeldecker herum. Da kann man beim Zuschauen schon leicht das Atemholen vergessen. Der Einsatz lohnt, denn die Aufgabe könnte nicht unmöglicher sein. Eine künstliche Intelligenz, genannt „die Entität“, will nicht nur die Weltherrschaft übernehmen, sondern den Planeten mithilfe von Atomsprengköpfen vernichten. Die Lage ist so ernst, dass die amerikanische Präsidentin bereit ist, 100 Millionen Menschenleben zu opfern, damit alle anderen irgendwie überleben können. 72 Stunden bleiben Ethan, Grace (Hayley Atwell), Paris (Pom Klementieff), Luther (Ving Rhames) und Benji (Simon Pegg), um das Unmögliche möglich zu machen.

Regisseur Christopher McQuarrie hat vor Beginn der Dreharbeiten vermutlich in Adrenalin gebadet. MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING brennt ein Action-Feuerwerk ab. Weil es nun der Abschluss der Reihe sein soll, nimmt die Handlung Motive aus den früheren Filmen der 1996 gestarteten Serie auf. Zugleich spielt McQuarrie mit der ganz aktuellen Furcht vor der Bedrohung durch Künstliche Intelligenz, die sehr unmenschlich stringent ihre eigenen Ziele verfolgt.

Präsentiert von MEIN DUISBURG, deiner City-App!

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
170
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

17. August. 2025

Die nackte Kanone

Regie Akiva Schaffer
Darsteller Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser u.a.

Liam Neeson ermittelt im Reboot eines Slapstick-Klassikers.

Liam Neeson oder Leslie Nielsen? Junior oder Senior? Alles egal. Hauptsache Frank Drebin. DIE NACKTE KANONE wird nach 30 Jahren aus der Asservatenkammer der Spezialeinheit geholt, gut geölt und mit einem neuen Magazin an Gags geladen. Nach dem dritten Teil der legendären Reihe mit dem ebenso legendären Leslie Nielsen als vollverpeiltem Lieutenant trommelt die „Next Generation“ die Slapsticks. Durchgefeuerter Humor ist das Markenzeichen der Serie, erschaffen von dem Produzenten-Trio Zucker, Abraham, Zucker.

Liam Neeson, mit gepunktetem Schlüpfer auf Verbrecherjagd, spielt Frank Drebin Junior. Der „Sohn“ weiß, was er seinem „Vater“ schuldig ist. Pamela Anderson spielt auch mit. Worum geht’s? Regisseur Akiva Schaffer, der auch gemeinsam mit Dan Gregor und Doug Mand das Drehbuch schrieb, gibt sich da zugeknöpft. Das stört nun überhaupt nicht. Die Handlung diente ohnehin immer nur als Fließband für immer neue, aberwitzige Szenen. Das Reboot bringt die Leinwand auf Touren.

Die Laufzeit und die FSK stehen noch nicht fest. Es wird voraussichtlich eine FSK 12 werden. Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

Komödie
Genre
2025
Jahr
Tickets Trailer

18. August. 2025

Paddington in Peru

Regie Dougal Wilson
Darsteller Elyas M’Barek (Stimme von Paddington), Hugh Bonneville, Imelda Staunton u.a.

Mit rotem Hut und blauem Dufflecoat auf Abenteuer in den Anden.

Der Bär Paddington heißt eben so, weil die Browns (Emily Mortimer und Hugh Bonneville) ihn auf dem Londoner Bahnhof Paddington gefunden haben. Aber eigentlich kommt der kuschelige Kerl, der einen roten Hut (oder ein Marmeladenbrot) und einen blauen Dufflecoat trägt, aus Peru – genauer gesagt: aus dem dunkelsten Peru. Dort hat Paddington noch eine Tante. Die komplette Familie Brown und Paddington wollen sie in dem Heim für Bären im Ruhestand besuchen. Was für ein Schreck! Die Tante ist weg. Im Regenwald verschwunden. Und der ist groß. Mit Mutter Oberin (Oscarpreisträgerin Olivia Colman) und einem sehr gut aussehenden Skipper (Antonio Banderas) schippern der Bär und die Browns über den Amazonas.

Aller guten Dinge sind drei: Nach den ersten bärenstarken Literaturverfilmungen schickt Regisseur Dougal Wilson seinen Helden hoch in die Anden. PADDINGTON IN PERU hat den typischen Charme der Reihe. Teil 3 folgt zudem den Regeln des Abenteuerkinos, allerdings auf verspielte und britisch-witzige Weise. Hugh Bonneville kennt man aus Downton Abbey. Antonio Banderas und Imelda Staunton muss man auch nicht groß vorstellen. Der Star aber ist natürlich der Bär – gesprochen von Elyas M’Barek. Nicht ganz sicher, wer mehr geschmeichelt sein durfte: der Bär, dass ihm ein Star die Stimme lieh, oder der Star, dass er den Bären sprechen durfte.

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

0
FSK
106
Min
Familienkino
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

19. August. 2025

Wicked

Regie Jon M. Chu
Darsteller Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey u.a.

Verzaubert in Oz: der Musical-Hit erst am Broadway in New York, jetzt im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Die Hexe Elphaba (Cynthia Erivo) wurde mit Hilfe eines Wassereimers getötet. Zurecht, wie jeder, der den ZAUBERER VON OZ gesehen hat, weiß. Wie aber wurde Elphaba zur bösen Hexe des Westens? Alles begann an der Universität Glizz. Die junge Elphaba ist gleich eine Außenseiterin, denn sie hat eine grüne Haut. Das Zimmer teilt sie sich mit dem verwöhnten Blondchen Glinda (Ariana Grande). Ihr Motto: alles für mich – und alles in Rosa. Aber das Mauerblümchen besitzt die wahre Magie. Die Schulleiterin Madame Morrible (Michelle Yeoh) erkennt das und erteilt Privatunterricht. Und siehe: Selbst Glinda springt über ihren Schatten und freundet sich mit ihr an. Gemeinsam reisen sie zum Zauberer von Oz (Jeff Goldblum). Es bleibt die spannende Frage: Wer oder was machte Elphaba böse?

Das Musical WICKED (was so viel wie „böse“ heißt) beantwortete diese Frage seit 2003 für mehr als 60 Millionen Zuschauer. Regisseur Jon M. Chu transponierte den Hit vom Londoner Westend und Broadway auf die Leinwand. Und das gelang ihm im ersten Teil der Saga (Teil 2 kommt Ende 2025 in die Kinos) kongenial. Die Adaption verzaubert durch ein farbenprächtiges und detailverliebtes Bühnenbild. Die Songs fügen sich harmonisch in die Handlung ein. Cynthia Erivo und Ariana Grande gelingen magische Schauspiel-Momente. Vor dem Hochofen „verzaubern“ die Beiden mit den von ihnen gesungenen englischen Originalsongs, die zum besseren Verständnis deutsch untertitelt sind. Den restlichen Film zeigen wir in der deutschen Synchronfassung!

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

6
FSK
161
Min
Musical
Genre
2024
Jahr
Tickets Trailer

20. August. 2025

präsentiert von den Duisburger Wohnungsgenossenschaften

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Regie Christopher McQuarrie
Darsteller Rebecca Ferguson, Simon Pegg, Tom Cruise u.a.

Der achte und letzte (?) unmögliche Auftrag des Stuntjunkies Tom Cruise.

Alle Achtung: Der (vermutlich) finale Teil der Mission: Impossible mutet Tom Cruise, der sein eigenes Stuntdouble ist, einiges zu. Unter Wasser arbeitet sich sein Alter Ego Ethan Hunt an einem gesunkenen U-Boot ab (für Kenner: Es geht da um die Hasenpfote). In der Luft turnt der Agent der Impossible Mission Force (IMF) freischwebend auf einem Doppeldecker herum. Da kann man beim Zuschauen schon leicht das Atemholen vergessen. Der Einsatz lohnt, denn die Aufgabe könnte nicht unmöglicher sein. Eine künstliche Intelligenz, genannt „die Entität“, will nicht nur die Weltherrschaft übernehmen, sondern den Planeten mithilfe von Atomsprengköpfen vernichten. Die Lage ist so ernst, dass die amerikanische Präsidentin bereit ist, 100 Millionen Menschenleben zu opfern, damit alle anderen irgendwie überleben können. 72 Stunden bleiben Ethan, Grace (Hayley Atwell), Paris (Pom Klementieff), Luther (Ving Rhames) und Benji (Simon Pegg), um das Unmögliche möglich zu machen.

Regisseur Christopher McQuarrie hat vor Beginn der Dreharbeiten vermutlich in Adrenalin gebadet. MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING brennt ein Action-Feuerwerk ab. Weil es nun der Abschluss der Reihe sein soll, nimmt die Handlung Motive aus den früheren Filmen der 1996 gestarteten Serie auf. Zugleich spielt McQuarrie mit der ganz aktuellen Furcht vor der Bedrohung durch Künstliche Intelligenz, die sehr unmenschlich stringent ihre eigenen Ziele verfolgt.

Mittwoch, 20.8. – präsentiert von den Duisburger Wohnungsgenossenschaften

Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

12
FSK
170
Min
2025
Jahr
Tickets Trailer

21. August. 2025

Filmkonzert der Duisburger Philharmoniker

Moderne Zeiten

Regie Charlie Chaplin
Darsteller Charlie Chaplin u.a.

Die Hochofenbühne wird zum Orchestergraben für Chaplins Klassiker.

Ein absolutes Highlight hat sich das Stadtwerke Sommerkino für einen finalen Dreiklang aufgespart. Die Duisburger Philharmoniker spielen erneut unter der Leitung von Stefanos Tsialis an drei Abenden live die Filmmusik zu Charles Chaplins MODERNE ZEITEN. Die Bühne vor dem Hochofen wird zum Orchestergraben. Die von dort aufsteigenden Klänge verbinden sich mit den Bildern des Klassikers, der 1936 erstmalig das Licht des Projektors erblickte, zu einem eigenen Gesamtkunstwerk. Chaplin hatte seine Utopie zwar als Tonfilm konzipiert, nutzte jedoch im wesentlichen nur Soundeffekte. Mit einer Ausnahme: Den Song „Titina“ sang der Tramp selbst. Das Live-Erlebnis verändert die Wahrnehmung des Films und verleiht den Szenen eine neue Qualität. Der amerikanische Komponist Timothy Brock restaurierte die von Charlie Chaplin komponierte Vorlage für Orchester mit 46 Musikern neu.

Zum Inhalt: Charlie, der Tramp, verliert im Räderwerk einer Fabrik den Verstand. Aus der Nervenklinik entlassen, wird er ungewollt zum Anführer einer Demonstration für mehr Lohn – und landet prompt wieder in Unfreiheit. Ein Trost: Der in der Moderne Verlorene findet Zugang zum Herz von Paulette Goddard.

Fotocredit: MODERN TIMES © Roy Export S.A.S.

Fotocredit: MODERN TIMES © Roy Export S.A.S.

FILMPHILHARMONIC EDITION

Film Copyright © Roy Export S.A.S.

Musik Copyright © Roy Export Co. Ltd und Bourne Co. Alle Rechte vorbehalten.

Charlie Chaplin™ ©  Bubbles Incorporated SA

6
FSK
87
Min
Filmkonzert
Genre
1936
Jahr
Tickets Trailer

22. August. 2025

Filmkonzert der Duisburger Philharmoniker

Moderne Zeiten

Regie Charlie Chaplin
Darsteller Charlie Chaplin, Paulette Godard, Tiny Sandford u.a.

Die Hochofenbühne wird zum Orchestergraben für Chaplins Klassiker.

Ein absolutes Highlight hat sich das Stadtwerke Sommerkino für einen finalen Dreiklang aufgespart. Die Duisburger Philharmoniker spielen erneut unter der Leitung von Stefanos Tsialis an drei Abenden live die Filmmusik zu Charles Chaplins MODERNE ZEITEN. Die Bühne vor dem Hochofen wird zum Orchestergraben. Die von dort aufsteigenden Klänge verbinden sich mit den Bildern des Klassikers, der 1936 erstmalig das Licht des Projektors erblickte, zu einem eigenen Gesamtkunstwerk. Chaplin hatte seine Utopie zwar als Tonfilm konzipiert, nutzte jedoch im wesentlichen nur Soundeffekte. Mit einer Ausnahme: Den Song „Titina“ sang der Tramp selbst. Das Live-Erlebnis verändert die Wahrnehmung des Films und verleiht den Szenen eine neue Qualität. Der amerikanische Komponist Timothy Brock restaurierte die von Charlie Chaplin komponierte Vorlage für Orchester mit 46 Musikern neu.

Zum Inhalt: Charlie, der Tramp, verliert im Räderwerk einer Fabrik den Verstand. Aus der Nervenklinik entlassen, wird er ungewollt zum Anführer einer Demonstration für mehr Lohn – und landet prompt wieder in Unfreiheit. Ein Trost: Der in der Moderne Verlorene findet Zugang zum Herz von Paulette Goddard.

Fotocredit: MODERN TIMES © Roy Export S.A.S.

FILMPHILHARMONIC EDITION

Film Copyright © Roy Export S.A.S.

Musik Copyright © Roy Export Co. Ltd und Bourne Co. Alle Rechte vorbehalten.

Charlie Chaplin™ ©  Bubbles Incorporated SA

87
Min
Filmkonzert
Genre
1936
Jahr
Tickets Trailer

23. August. 2025

Filmkonzert der Duisburger Philharmoniker

Moderne Zeiten

Regie Charlie Chaplin
Darsteller Charlie Chaplin, Paulette Godard, Tiny Sandford u.a.

Die Hochofenbühne wird zum Orchestergraben für Chaplins Klassiker.

Ein absolutes Highlight hat sich das Stadtwerke Sommerkino für einen finalen Dreiklang aufgespart. Die Duisburger Philharmoniker spielen erneut unter der Leitung von Stefanos Tsialis an drei Abenden live die Filmmusik zu Charles Chaplins MODERNE ZEITEN. Die Bühne vor dem Hochofen wird zum Orchestergraben. Die von dort aufsteigenden Klänge verbinden sich mit den Bildern des Klassikers, der 1936 erstmalig das Licht des Projektors erblickte, zu einem eigenen Gesamtkunstwerk. Chaplin hatte seine Utopie zwar als Tonfilm konzipiert, nutzte jedoch im wesentlichen nur Soundeffekte. Mit einer Ausnahme: Den Song „Titina“ sang der Tramp selbst. Das Live-Erlebnis verändert die Wahrnehmung des Films und verleiht den Szenen eine neue Qualität. Der amerikanische Komponist Timothy Brock restaurierte die von Charlie Chaplin komponierte Vorlage für Orchester mit 46 Musikern neu.

Zum Inhalt: Charlie, der Tramp, verliert im Räderwerk einer Fabrik den Verstand. Aus der Nervenklinik entlassen, wird er ungewollt zum Anführer einer Demonstration für mehr Lohn – und landet prompt wieder in Unfreiheit. Ein Trost: Der in der Moderne Verlorene findet Zugang zum Herz von Paulette Goddard.

Fotocredit: MODERN TIMES © Roy Export S.A.S.

FILMPHILHARMONIC EDITION

Film Copyright © Roy Export S.A.S.

Musik Copyright © Roy Export Co. Ltd und Bourne Co. Alle Rechte vorbehalten.

Charlie Chaplin™ ©  Bubbles Incorporated SA

6
FSK
87
Min
Filmkonzert
Genre
1936
Jahr
Tickets Trailer

24. August. 2025

Lilly und die Kängurus

Regie Kate Woods
Darsteller Deborah Mailman, Lily Whiteley, Ryan Corr u.a.

Gehupft wie gesprungen – die Familienkomödie nach einer wahren Geschichte.

TV-Wettermann Chris Masterman (Ryan Corr) hat seine besten Tage klar hinter sich. Seine wahre Bestimmung hat der Australier dagegen noch vor sich. Alles fängt damit an, dass er mit dem Auto von Sydney nach Broome fährt. Das sind so schlanke 3.400 Kilometer. Irgendwo im Nirgendwo, besser bekannt als das Outback, fährt Chris ein junges Känguru an. Weil er ein guter Kerl ist, bringt er das Tier zum nächsten Ort. Dort eröffnet ihm das Mädchen Lilly (Lily Whiteley), dass er als Känguru-Retter fortan für das Tier verantwortlich ist. Und so bleibt Chris im Outback. Gemeinsam mit Lilly übernimmt er die Verantwortung für mehr als ein Baby-Känguru.

Zum Ausklang des Stadtwerke Sommerkinos wärmt ein Wohlfühl-Film die Herzen. Die Vorpremiere von Kate Woods’ LILLY UND DIE KÄNGURUS tut gut – und es kommt noch besser: Die Geschichte hat einen wahren Kern. Der ehemalige Reiseleiter Chris „Brolga“ Barns betreibt eine Aufzuchtfarm in Australien. Als Känguru-Dundee machte ihn die BBC berühmt. Die (keineswegs fiktive) Familienkomödie erzählt auf lebensfreundliche Weise, was alles geht, wenn man es einfach tut. Die Naturaufnahmen beeindrucken. Außerdem weiß Kate Woods, was es im Outback zum Überleben braucht: jede Menge Humor.

Die FSK steht noch nicht fest. Voraussichtlich wird es eine FSK 6 werden. Bitte beachten Sie: Die FSK-Freigabe ist keine pädagogische Empfehlung, sondern eine verbindliche gesetzliche Regelung. Informieren Sie sich bitte über den Film, den Sie mir Ihren Kindern sehen möchten, z.B. unter visionkino.de oder  kinofenster.de  (hier  finden Sie weitere Infos zur FSK).

105
Min
Familienkino
Genre
2025
Jahr
Tickets Trailer

Programmänderungen möglich!